Nachhaltigkeitsberichte
Ein Must-Have für alle Branchen
Ob Automobil, Maschinenbau, Chemie oder Elektrotechnik - die neue Pflicht zum ESG-Reporting betrifft alle Branchen.
Mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) durch die EU steht die Unternehmenslandschaft vor neuen Herausforderungen und Verpflichtungen. Im Mittelpunkt stehen nun umfassendere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die durch die neuen verbindlichen EU Sustainability Reporting Standards standardisiert werden. Zukünftig wird es für Unternehmen aller Branchen unumgänglich sein, einen Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass mit einer automatisierten Verarbeitung in der Berichterstattungssoftware die Möglichkeiten für moderne Formate wie Online-Nachhaltigkeitsberichte besonders effizient Lösung für die vielfältigen Herausforderungen der verschiedenen Branchen darstellen können.
Wer muss Bericht erstatten und was sind die Änderungen?
Bisher waren kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Dies betraf Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften unabhängig von ihrer Börsennotierung, sofern sie einen Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von mehr als 20 Millionen Euro aufwiesen.
Die Inhalte dieser Berichte waren vielfältig und umfassten unter anderem Themen wie Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung sowie das Diversitätskonzept für Unternehmensführung und Kontrollgremien.
Die CSR-Richtlinie bringt einige Veränderungen mit sich. Zum einen werden mehr Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet, darunter auch nicht börsennotierte Unternehmen, die zwei der drei folgenden Größenkriterien erfüllen: eine Bilanzsumme von mindestens 20 Millionen Euro, Nettoumsatzerlöse von mindestens 40 Millionen Euro oder mindestens 250 Beschäftigte. Zum anderen wird die Berichtspflicht auf kleine und mittlere Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeitern ausgeweitet, sofern eine Kapitalmarktorientierung vorliegt.
Wann gelten die neuen Regelungen?
Die Umsetzung der neuen Regelungen erfolgt gestaffelt: Unternehmen, die bereits der CSR-Richtlinie unterliegen, müssen ab dem 1. Januar 2024 nach den neuen Regelungen berichten. Große Unternehmen, die derzeit nicht der CSR-Richtlinie unterliegen, beginnen damit ab dem 1. Januar 2025. Börsennotierte KMUs sowie kleine und nicht komplexe Kreditinstitute und firmeneigene Versicherungsunternehmen folgen ab dem 1. Januar 2026.
Vorteile der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nicht nur eine Pflicht, sondern bietet auch Chancen. Sie verbessert die Transparenz für Investoren, Banken, Kunden und andere Stakeholder und kann dazu beitragen, Nachhaltigkeit strukturiert im Unternehmen zu verankern. Darüber hinaus kann sie sich positiv auf die Kapitalbeschaffung, Kostenstrukturen und Absatzvolumen auswirken und somit den langfristigen Unternehmenserfolg und -wert steigern - unabhängig von spezifischen Branchen.
Die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für verschiedene Branchen
Werfen wir einen Blick auf die spezifische Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für verschiedene Branchen:
Automobilproduktion und Automobilzulieferer
Diese Branche steht in der Kritik, eine hohe Umweltbelastung zu verursachen. Deshalb ist es für diese Unternehmen besonders wichtig, ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit und zu umweltfreundlichen Technologien zu betonen. Ein Beispiel ist der Übergang zu Elektrofahrzeugen, der durch Nachhaltigkeitsberichte transparent gemacht und nachverfolgt werden kann.
Banken
Banken spielen eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung nachhaltiger Projekte und Unternehmen. Ihre Nachhaltigkeitsberichte können Aufschluss darüber geben, inwieweit sie ihre finanziellen Ressourcen zur Förderung nachhaltiger Projekte einsetzen und welche Risiken und Chancen sie in diesem Zusammenhang sehen.
Biotechnologie
Biotechnologieunternehmen sind oft an vorderster Front bei der Entwicklung neuer, nachhaltiger Technologien. Durch Nachhaltigkeitsberichte können sie zeigen, wie ihre Forschung und Entwicklung zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen kann.
Telekommunikation
Telekommunikationsunternehmen haben eine besondere Verantwortung für die Digitalisierung und Vernetzung der Gesellschaft. Durch Nachhaltigkeitsberichte können sie zeigen, wie sie diese Rolle wahrnehmen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um die mit ihrer Tätigkeit verbundenen Umweltauswirkungen zu minimieren.
Elektrotechnik
Unternehmen in der Elektrotechnikbranche stehen vor Herausforderungen wie Energieverbrauch, Elektronikabfall und der Notwendigkeit umweltfreundlicherer Produktionsprozesse. Sie können in ihren Nachhaltigkeitsberichten darstellen, wie sie den Energieverbrauch und die Emissionen reduzieren, die Lebensdauer ihrer Produkte verlängern und recyclingfähige Materialien verwenden.
Immobilien
Für die Immobilienbranche ist es wichtig, nachhaltige Gebäude und Gemeinschaften zu fördern. Nachhaltigkeitsberichte können zeigen, wie Immobilienunternehmen energieeffiziente Gebäude entwickeln, nachhaltige Baumaterialien verwenden, den Wasserverbrauch reduzieren und lokale Gemeinschaften unterstützen.
Konsumgüter
Konsumgüterunternehmen stehen unter Druck, ihre Produktionsprozesse zu verbessern und umweltfreundlichere Produkte zu entwickeln. Sie können in ihren Nachhaltigkeitsberichten darlegen, wie sie umweltfreundliche Verpackungen verwenden, den Energie- und Wasserverbrauch reduzieren und verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken einsetzen.
Logistik
Unternehmen im Logistiksektor können darstellen, wie sie den CO2-Ausstoß reduzieren, energieeffiziente Fahrzeuge und Transportmittel verwenden und nachhaltige Lieferketten fördern.
Luft- und Raumfahrt
In der Luft- und Raumfahrtbranche können Unternehmen ihre Bemühungen um eine Verringerung des Treibstoffverbrauchs, die Entwicklung von Technologien zur Reduzierung von Lärm und Emissionen und die Implementierung von umweltfreundlichen Produktionsprozessen darlegen.
Medizintechnik
Unternehmen in der Medizintechnik können darstellen, wie sie nachhaltige Produktionspraktiken einsetzen, den Energieverbrauch und die Emissionen reduzieren und Produkte mit längerer Lebensdauer und geringeren Umweltauswirkungen entwickeln.
Mode
Modeunternehmen stehen unter erheblichem Druck, ihre Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen zu verbessern. Sie können in ihren Nachhaltigkeitsberichten darstellen, wie sie fair trade und nachhaltige Materialien verwenden, die Arbeitsbedingungen verbessern und den Wasserverbrauch und die Emissionen in der Produktion reduzieren.
Software
Softwareunternehmen können ihre Beiträge zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung in verschiedenen Branchen aufzeigen. Sie können auch darstellen, wie sie ihre Rechenzentren energieeffizient gestalten und ihre Produkte so entwickeln, dass sie den Energieverbrauch der Nutzer minimieren.
Sportartikel
Unternehmen in der Sportartikelbranche können darstellen, wie sie umweltfreundliche Materialien verwenden, nachhaltige Produktionsprozesse einsetzen und gesunde Lebensstile fördern.
Versicherungen
Versicherungsunternehmen können darstellen, wie sie Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel bewerten und managen, nachhaltige Investitionen fördern und Produkte entwickeln, die Kunden dabei helfen, Nachhaltigkeitsrisiken zu bewältigen.
Versorger
Versorgungsunternehmen stehen unter Druck, ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Sie können in ihren Nachhaltigkeitsberichten darstellen, wie sie ihren Energieverbrauch reduzieren, erneuerbare Energien fördern und die Energieeffizienz ihrer Kunden verbessern.
Fazit: Nachhaltigkeitsberichte und Branchen
Ein effektiver Nachhaltigkeitsbericht sollte mehr als nur eine Aufstellung von Daten und Fakten sein. Er sollte eine Geschichte erzählen, die die Werte und Ziele des Unternehmens widerspiegelt, während er gleichzeitig Transparenz bietet und zur Rechenschaft zieht. Mit den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte ist der Online-Nachhaltigkeitsbericht eine ideale Lösung, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Ein Online-Nachhaltigkeitsbericht bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Berichten, sowohl für Unternehmen als auch für Leser:innen. Er ist flexibel, interaktiv, zugänglich und vor der finalen Veröffentlichung jederzeit leicht aktualisierbar.
Einfachere Projektrealisierung
Durch die Digitalisierung des Nachhaltigkeitsberichtsprozesses können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen. Das Datenmanagement wird durch die Möglichkeit automatisierter Datenimporte und Echtzeit-Updates einfacher und effizienter. Teams können auf einfache Weise zusammenarbeiten und Aktualisierungen vornehmen, ohne auf physische Dokumente angewiesen zu sein.
Zudem können Online-Nachhaltigkeitsberichte leichter an neue gesetzliche Anforderungen oder Branchenstandards angepasst werden.
Verbesserte Rezeption
Für Leser:innen bietet der Online-Nachhaltigkeitsbericht eine interaktive und ansprechende Erfahrung. Durch Infografiken, interaktive Diagramme und Videos können komplexe Daten und Informationen auf eine leicht verständliche und zugängliche Weise präsentiert werden. Leser:innen können sich so leichter einen Überblick über die Nachhaltigkeitsleistungen des Unternehmens verschaffen.
Die Barrierefreiheit eines Online-Berichts ermöglicht es einem breiteren Publikum, Zugang zu den Informationen zu erhalten. Das fördert Transparenz und Vertrauen in das Unternehmen und seine Nachhaltigkeitsbemühungen.
Ein Online-Nachhaltigkeitsbericht bietet Unternehmen aller Branchen eine effektive Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu kommunizieren, ihre Marke zu stärken und das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen, während sie gleichzeitig die Effizienz verbessern und die Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Anforderungen und Standards sicherstellen.
Mit igroupREPORT erstellen Sie einen überzeugenden Online-Nachhaltigkeitsbericht bzw. Online-ESG-Bericht. Effizient auf Knopfdruck.
Kostenfreie Erstberatung für Ihren Online-Nachhaltigkeitsbericht beginnen